März – Arbeitsgruppen Treffen
To do:
- offene Fragen (siehe Plakat) in der Gruppen klären
- Finanzierung: Jugendfonds? Kosten abfragen
- Termin: in der Schulzeit oder in der Freizeit? z.B. nach dem 8er-Rat am 23. Juni?
Info: der Verein Tritta* bietet tolle Kurse für Mädchen an. Infos siehe hier
Januar – Projektidee und Thema
Unsichere Orte:
- Mossgrund
- Mossweiersee
- Stühlinger Kirchplatz
- Stühlinger
- HBF
- Stadtgarten
- Seepark
- Wiehre ZO
- Rathausplatz
- Dietenbachpark
- Brücken (z.B. Paduaallee)
Was gibt es schon?
- Frauen-Nachttaxi
- Heimwegtelefon
- Selbstverteidigungskurse
- Beratungsstellen
Fragen an die Polizei:
- Fühlen Sie sich sicher in der Stadt?
- Wo fahren Sie am meisten Streife?
- Was machen sie außer Streife zu fahren, um die Stadt sicherer zu machen?
- Welche Erfahrungen machen Sie mit Jugendlichen?
- Wann fahren Sie öfters Streife?
- Vernachlässigen Sie Landwasser?
- Was würden Sie uns raten um uns besser zu schützen?
- Welche Projekte gibt es schon von der Polizei, um uns besser zu schützen?
Kontakte/ Unterstützer*innen…
- Polizei
- Beratungsstellen (Wildwasser, Wendepunkt)
- Herr Lauber (Garten und Tiefbauamt)
- AfÖ (Ronja)
- Frau Mothes
- Ludwig Striet
- Frau Müller (anne.Mueller@polizei.bwl.de)
Was kann man für die Sicherheit von Wohnungslosen tun?